​
Bei Nuvia Heath treffen Professionalität und Fachwissen aufeinander. Unser therapeutischer Ansatz ist ganzheitlich, evidenzbasiert und individuell ausgerichtet. Wir begleiten Menschen mit unterschiedlichen Beschwerdebildern – von akuten und chronischen Schmerzen bis hin zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Unser Ziel ist es, funktionelle Fähigkeiten zu fördern, Beschwerden nachhaltig zu lindern und die körperliche Selbstständigkeit zu stärken.
Gemeinsam mit meinem Team stelle ich für Sie ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept zusammen. Wir wählen gezielt die passende Fachperson, um Ihre Ziele bestmöglich und nachhaltig zu erreichen.
Der Mensch steht dabei stets im Mittelpunkt – mit seinen Zielen, Bedürfnissen und Ressourcen.

Individuelle Betreuung bei Ihnen zu Hause – persönlich, interdisziplinär & zielgerichtet
Unser Anspruch ist es, jeder Patientin und jedem Patienten eine individuelle, alltagsnahe und qualitativ hochwertige Therapie zu ermöglichen – direkt im häuslichen Umfeld. Denn kein Mensch ist wie der andere, und genauso individuell wie Ihre Situation ist, wird auch Ihre Behandlung gestaltet.
Der Ablauf – persönlich abgestimmt, medizinisch fundiert
Nach Ihrer Kontaktaufnahme führen wir ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen zu Hause durch. Dieses dient dazu, Ihre aktuelle gesundheitliche Situation, Ihre Wünsche und Ihre funktionellen Ressourcen detailliert zu erfassen. In einem strukturierten Erstbefund analysieren wir gemeinsam mit Ihnen – und bei Bedarf mit Angehörigen – Ihre Ausgangslage und klären therapeutische Möglichkeiten und Zielsetzungen.
Gezielte Zuweisung aus unserem regionalen Therapeutenpool
Auf Basis des Befundes wählen wir gezielt die passende Fachperson aus unserem regionalen Netzwerk an Therapeut*innen aus. Unser Pool umfasst qualifizierte Fachpersonen aus den Bereichen:
-
Physiotherapie
-
Ergotherapie
-
Osteopathie
-
Massage-Therapie
-
Craniosacral-Therapie
-
Chiropraktik
-
Ernährungsberatung
​
Diese sind im Raum Zürich und Zug tätig und verfügen über langjährige Erfahrung in der mobilen Behandlung. Ziel ist es, für jedes Krankheitsbild die geeignete Fachperson zur Verfügung zu stellen – kompetent, empathisch und effizient.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – gemeinsam für Ihre Versorgung
Wir arbeiten eng und strukturiert mit Hausärztinnen, Spezialistinnen, Spitälern, Rehakliniken sowie Spitex-Organisationen zusammen. Der Austausch innerhalb eines interdisziplinären Netzwerks ist zentral, um Sie bestmöglich zu betreuen. So gewährleisten wir eine koordinierte Versorgung, die medizinisch sinnvoll, therapeutisch wirksam und alltagsrelevant ist.
Die Therapieplanung erfolgt gemeinsam mit allen beteiligten Fachpersonen – unter Einbezug Ihrer persönlichen Lebenssituation, Ihrer Zielsetzungen sowie der Bedürfnisse Ihrer Angehörigen.
Therapie, die sich an Ihrem Alltag orientiert
Im Rahmen der mobilen Betreuung kann die häusliche Umgebung in die Therapie aktiv einbezogen werden. Dies ermöglicht z. B. eine ergonomische Hausabklärung: Wie sicher und funktionell ist Ihr Wohnraum? Ist der Arbeitsplatz im Homeoffice richtig eingerichtet? Unterstützen vorhandene Hilfsmittel Ihre Selbstständigkeit?
Auf dieser Grundlage erstellen wir ein individuelles Hausprogramm, das in den Alltag integrierbar ist – realistisch, motivierend und funktionell.
Ziele der Behandlung – Lebensqualität stärken
Ob es um Mobilität, Schmerzlinderung, selbstständiges Duschen, das sichere Treppensteigen oder die Rückkehr zum Sport geht: Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir einen Therapieplan, der Ihnen wieder mehr Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Lebensfreude im Alltag gibt.
​
​
Unsere Leistungen werden in der Regel über eine ärztliche Verordnung von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen – das Erstgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
​
​